Familientreff im Pestalozzihaus

Unsere Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2025 findet ihr in unserem Flyer. Hier könnt ihr ihn herunterladen.


! Neue Kurse sind online !

Ab sofort könnt ihre euch für unsere Eltern-Start sowie für Eltern-Kind-Kind Kurse, die nach den Osterferien starten, anmelden.

Anmelden könnt ihr euch bei der
Ev. Familienbildung Unna

Bei Fragen meldet euch gerne vormittags im Büro des Familientreffs unter 02307 280333.


Der Familientreff im Pestalozzihaus  – ein gemeinsames Projekt der Stadt Bergkamen und der Evangelischen Familienbildung des Kirchenkreises Unna –  bietet jungen Familien einen wichtigen Raum für Begegnung, Austausch und Beratung. Neben regelmäßigen Treffen, wie dem 14-täglichen Elternfrühstück, gibt es vielfältige Veranstaltungen und Kurse zu Gesundheit und kindlicher Entwicklung.


Unsere offenen Angebote kurz vorgestellt:

FamilienCafé jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr

Der Familientreff bietet Eltern die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen zu informieren und Erfahrungen mit anderen auszutauschen. Dabei lernen Sie ganz nebenbei Menschen aus der Nachbarschaft kennen. Zudem ist der Familientreff für alle offen, die Fragen rund um das Zusammenleben mit Kindern haben.

Nachmittags-Café jeden Donnerstag von 14.30 bis 17 Uhr

Das Nachmittags-Café im Familientreff lädt Eltern ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen, sich über verschiedene Themen zu informieren und Erfahrungen mit anderen Eltern auszutuaschen. Eine schöne Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Alleinerziehenden Treff alle 14 Tage Mittwoch von 16 bis 18 Uhr

Alleinerziehend zu sein, bringt besondere Herausforderungen mit sich – sei es bei der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und eigenen Bedürfnissen. Der alleinerziehenden Treff bietet einen offenen und wertschätzenden Raum, in dem Mütter und Väter in ähnlichen Lebenssituationen zusammenkommen können. Hier haben sie die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, praktische Tipps für den Alltag zu sammeln und sich gegenseitig zu unterstützen.

Ina Wiegandt und Isabel Veltmann stehen im Café als Ansprechpartnerinnen bereit.

Für unsere aller Kleinsten

Stillcafé jeden Donnerstag von 10.30 bis 12 Uhr

Stillen Sie Ihr Kind und erfüllen Sie gleichzeitig Ihre eigenen Bedürfnisse! Nehmen Sie sich eine Auszeit, tanken Sie neue Energie, begegnen Sie anderen Müttern, tauschen Sie Erfahrungen aus, stellen Sie Fragen und knüpfen Sie wertvolle Kontakte. In unserem bedürfnisorientierten Stillcafé erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Stillen, zur Ernährung der Kleinsten, zur Pflege und zum harmonischen Zusammenleben. Isabel Veltmann und Stefanie Holtsträter stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Stefanie bietet zudem Trageberatungen an, um Ihnen zu helfen, die beste Trageweise für Ihr Kind zu finden. Genießen Sie dabei die entspannte Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Der Besuch des Stillcafés ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Sie!

Isabel Veltmann gibt nützliche Tipps im Stillcafé.

Babycafé jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr

Baby-Café – Ein Treffpunkt für Eltern und Babys

Willkommen im Baby-Café! Hier können Eltern mit ihren Babys in entspannter Atmosphäre zusammenkommen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Während die Kleinen spielen, haben Mamas und Papas die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee ins Gespräch zu kommen.

Unser Baby-Café bietet:
• Eine gemütliche Umgebung für Eltern und Babys
• Gelegenheit zum Austausch mit anderen Familien
• Tipps und Informationen rund ums Elternsein
• Eine liebevolle Spiel- und Krabbelecke für die Kleinen

Egal, ob frischgebackene Eltern oder schon etwas erfahrener – alle sind herzlich willkommen! Kommt vorbei und genießt eine schöne Zeit mit euren Babys. Wir freuen uns auf euch!


Unsere weiteren Angebote:

  • Elternfrühstück mit Kinderbetreuung und Themenangebot (14-tägig)
  • Elternbegleitung und -beratung
  • Geburtsvorbereitung
  • Babywiegen und Babymassage
  • Stillcafé mit Trageberatung
  • Schrei-, Schlaf- und Stillberatung
  • Elternstartkurse
  • Eltern-Kind-Gruppen
  • Bewegung, Spiel und Spaß
  • Informationsveranstaltungen
  • Elternkompetenzkurse
  • Nähkurse
  • Musikalische Früherziehung u.a. Musikzwerge, Musikmäuse, Musikalische Früherziehung

Informieren Sie sich am besten selbst. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.

Frühe Hilfen

Wer ein Baby bekommt oder hat und in einer schwierigen Lebenssituation ist, wünscht sich oft Hilfe. Frühe Hilfen bieten Schwangeren und Familien mit Kindern bis drei Jahre auf unterschiedliche Weise Unterstützung an. Der Film erklärt, wie Frühe Hilfen funktionieren, welche kostenfreien Angebote es gibt und wie man diese erhalten kann. Ansprechpartnerin im Familientreff Bergkamen ist Kinderkrankenschwester Isabel Veltmann.