Kursangebot

In der Schwangerschaft
Geburtsvorbereitung

Nach der Geburt
Babymassage
Rückbildung
Elternstart
Eltern-Kind-Kurse

Turngruppen
Turnmäuse
Turnzwerge
Turnwichtel

Kreativkurse
Kochwerkstatt
Kinderkochwerkstatt
Kunst trotz Kind
Nähwerkstatt

Musikschule
Musikzwerge


Bitte beachten Sie: Beim Kursangebot bitten wir um eine verbindliche Anmeldung. Wo Sie sich jeweils anmelden müssen, entnehmen Sie dem folgenden Programm.


Eltern-Kind-Gruppen
Familientreff im Pestalozzihaus

Miteinander sein… Vielfalt leben, willkommen sein, sich begegnen, Erfahrungen teilen, Struktur genießen, zur Gitarre singen, gemeinsam frühstücken, Neues ausprobieren, Vertrautes erkennen, sich überraschen lassen, bewegen, fühlen, experimentieren, selbstständig sein, Freunde finden, Geschichten hören, miteinander kreativ sein, Nähe erleben, das Kind sehen, zusammen Spaß haben…;

Übersicht und Anmeldung unter: www.ev-fabi-unna.de/

Sonja Middendorf ist einer der Leiterinnen der Eltern-Kind-Gruppen.

Die Kurse sind wieder gestartet.


Turnmäuse
Altersgruppe: 9-15 Monate

Turnzwerge
Altersgruppe 16-24 Monate

Turnzwerge
Altersgruppe 2-3 Jahre

Mittwochs in der Zeit von 8.45 bis 12.15 Uhr; Kursleitung: Annette Brinkmann
Die genauen Übungszeiten für die einzelnen Altersgruppen erfahren Sie bei der Anmeldung.
Anmeldung im Familientreff oder über das Familienbüro



Geburtsvorbereitung
Antworten auf Fragen während der Schwangerschaft

Die Zeit vor der Geburt wirft bei den meisten Eltern viele Fragen auf. Wie wird die Geburt sein? Was kann ich während der Schwangerschaft für meinen Körper tun? Wie bereite ich mich und meine Familie auf das Baby und die Elternschaft vor? Eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich. Weitere Infos dazu erteilt die leitende Hebamme. In Kooperation mit der Elternschule des KatharinenHospitals Unna

Termine für das Jahr 2025:

  • Kurs 1 (für Paare): Wochenende 8. und 9. Februar 2025
  • Kurs 2 (für Paare): Wochenende 17. und 18. Mai 2025

Anmeldung: FamilienForum Katharina


Rückbildung am Abend ohne Kind
Leitung: Sabine Hohage-Ganz

  • Kurs 1: 14.01.2025, 18.00 Uhr

Anmeldung: shg@harmoniehaus.de


Babymassage nach F. Leboyer
Ein liebevolles Ritual

Babymassage ist ein liebevolles Ritual, das dem Baby Geborgenheit und Sicherheit vermittelt. Mit jeder Massage wird das Band zwischen Mutter und Kind gestärkt. Besonders in den ersten Monaten ist Körperkontakt für Babys lebenswichtig. Die traditionelle indische Babymassage kann Koliken, Blähungen und Spannungen auf sanfte Weise lindern und ist zärtliche Nahrung für die Sinne, eine wunderbare Zeit um gemeinsam zu entspannen. Bitte ein großes Badetuch und eine Babydecke mitbringen.

  • Kurs 1: 17. Januar 2025, 9.15 bis 10 Uhr
  • Kurs 2: 21. Januar 2025, 9.15 bis 10 Uhr
  • Kurs 3: 7. März 2025, 9.15 bis 10 Uhr
  • Kurs 4: 9. Mai 2025, 9.15 bis 10 Uhr

Anmeldung über https://www.ev-bildungsportal-unna.de

Isabel Veltmann leitet den Kurs Babymassage.

Elternstart-Kurs
Familientreff im Pestalozzihaus

Das Familienbüro bietet im neuen Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Ev. Familienbildung des Kirchenkreises kostenlose Kurse zum Elternstart NRW an.

„Elternstart NRW“ ist ein kostenloses Familienangebot für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Themen des Elternkurses sind z.B. die frühkindliche Entwicklung, die Eltern-Kind-Beziehung und der Umgang mit der neuen Lebenssituation.

Der Kurs findet an fünf Terminen mit jeweils 90 Minuten, einmal wöchentlich statt.

Im Anschluss an diesen Elternstart NRW Kurs bietet das Jugendamt der Stadt Bergkamen für Eltern aus Bergkamen noch bis zu vier weitere kostenfreie Treffen an.

Sie sind gerade Mutter bzw. Vater geworden und möchten:

  • die „Sprache“ ihres Säuglings besser verstehen
  • die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben
  • sich mit anderen Eltern austauschen
  • Tipps für den Umgang mit der neuen Lebenssituation bekommen

Die Kurse starten an folgenden Terminen:

Oberaden / Heil
Dienstag, 14.01.2025, 9.00 – 10.35 Uhr mit Annette Brinkmann in der ehemaligen Albert-Schweitzer-Schule in Oberaden, Thüringer Weg 10; Anmeldung: www.ev-fabi-unna.de

Bergkamen-Mitte / Weddinghofen
Donnerstag, 09.01.2025, 9.30 – 11.00 Uhr mit Janina Eickmann im Familientreff, Pestalozzistr. 6; Anmeldung: www.ev-fabi-unna.de

Rünthe / Overberge
Donnerstag, 09.01.2025, 9.00 – 10.30 Uhr mit Christiane Rauh in der Turnhalle, Overbergerstr. 62 in Rünthe; Anmeldung: www.ev-fabi-unna.de

Die nächsten Elternstart-Kurse beginnen im April. Sie richten sich an Eltern mit Babys, die zwischen von Mitte August bis Ende November geboren sind. Im Januar starten die Kurse für alle Eltern mit Babys mit Geburtsdatum von Ende November bis Ende Februar.

Anmeldung im Familienbüro der Stadt Bergkamen unter der Rufnummer 02307/9447520, der E-Mail t.islinger@bergkamen.de oder bei der Ev. Familienbildung des Kirchenkreises Unna unter www.ev-fabi-unna.de unter Angabe …..

  • Ihres Namens
  • Name und Geburtsdatum Ihres Kindes
  • Ihrer Telefonnummer
  • Ihrer Emailadresse

Kinderkochwerkstatt
(für Kinder von 6 bis 10 Jahren)

Gesunde Ernährung soll Spaß machen, besonders wenn die Kindern mit dabei sind. Mit viel Spaß und Freude werden wir  die Lust am Kochen wecken. Gemeinsam bereiten wir gekochtes, gebackenes und Kaltspeisen zu. Einfache Rezepte, die die Kinder lieben werden.

Die Kinder lernen zusammen den sicheren Umgang mit den üblichen Küchenutensilien.

  • Kurs 1: 13. Januar bis 17. Februar, 16 bis 18 Uhr, Leitung Gülcan Yigittürk, 10 Kinder
  • Kurs 2: 24. Februar bis 7. April, 16 bis 18 Uhr, Leitung Gülcan Yigittürk, 10 Kinder
  • Kurs 3: 05. Mai bis 30. Juni, 16 bis 18 Uhr, Leitung Gülcan Yigittürk, 10 Kinder

Anmeldung: www.ev-fabi-unna.de

Gülcan Yigitturk leitet die Kochwerkstatt.

Kunst trotz Kind

Die Jugendkunstschule veranstaltet gemeinsam mit dem Familientreff und MiamiPunkMachine zwei Kreativangebote, das sich an Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 24 Monaten richtet. Unter dem Titel „Kunst trotz Kind“ gibt die junge Bergkamener Künstlerin Jasmin Lebaci Eltern kreativen Raum für ihre erlebte und turbulente Welt. Ohne Zeitdruck und Organisation eines Babysitters, denn die Babys sind mit dabei. Bei den wöchentlichen Treffen sollen keine großen Kunstwerke entstehen, sondern ein kreativer Austausch gefördert und stressfrei ein paar kreative Fähigkeiten erlangt werden, die auch mit Anwesenheit des Babys möglich sind. Frust, Übermüdung, Freude, aber auch Wut können hier zu Papier gebracht werden.

Für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 12 Monaten
Mittwochs, 11:00 – 12:00 Uhr
Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, Bergkamen-Mitte
Kursleitung: Jasmin Lebaci
Beginn:22.01.2025

Folgekurs für Eltern mit Kindern im Alter von 12 bis 24 Monaten
Mittwochs, 09:30 – 10:30 Uhr
Pestalozzihaus, Pestalozzistraße 6, Bergkamen-Mitte
Kursleitung: Jasmin Lebaci
8 x mittwochs
Beginn:22.01.2025

https://www.bergkamen.de/kultur-tourismus-sport-events/kultur/jugendkunstschule/kurse-und-workshops-fuer-kinder-und-jugendliche/kunst-trotz-kind/


Nähwerkstatt
Kreativ mit Stoff und Faden umgehen

In diesem offenen Angebot wird alles über das Schneidern, den Umgang mit der Nähmaschine und den richtigen Faden für jeden Stoff vermittelt.

Freitags 9 bis 11.15 Uhr mit Evelyn Schenk


Musik für Kinder
Als Angebot der Musikschule

Musikzwerge

Musikzwerge lädt schon die jüngsten Kinder und deren Bezugspersonen zum gemeinsamen Entdecken ein. Durch Singen, Musizieren, Bewegung und Hören können die Kinder ein Gefühl für die Schönheit und Wirkung der Musik entwickeln und erfahren, wie viel Freude Musik bereiten kann. (Weitere Informationen bei der Musikschule Bergkamen: https://www.musikschule-bergkamen.de/seite/743511/musikzwerge.htm)

Musikmäuse

Musik kann als fester Bestandteil im Alltag erlebt werden. Um das schon bei den Jüngsten zu fördern gibt es die „Musikmäuse“. Hier wird in Gruppen gemeinsam mit den Eltern oder Erziehungsberechtigten musiziert ab einem Alter von ca. 2 Jahren.
Singen, Bewegen, Tanzen, Hören und Spielen – eine musikalische Entdeckungsreise für Klein und Groß. (Weitere Informationen bei der Musikschule Bergkamen: https://www.musikschule-bergkamen.de/seite/438467/musikm%C3%A4use.html)

Musikalische Früherziehung ab 4 Jahren

Die musikalische Früherziehung umfasst 2 Unterrichtsjahre und beginnt stets nach den Sommerferien mit Kindern im Alter von 4 Jahren. 

Dieses spielerische Konzept ruft die Fantasie und Kreativität der Kinder wach und führt zum gemeinsamen Singen, Musizieren, zur Sprache, Tanz und Bewegung. Die kindlichen Fähigkeiten werden auf einer breiten Basis aufbauend gefördert: musikalisch, tänzerisch, geistig, sinnlich, motorisch, emotional und sozial. (Weitere Informationen bei der Musikschule Bergkamen: https://www.musikschule-bergkamen.de/seite/438469/musikalische-fr%C3%BCherziehung.html)